Umweltschonende Wärmeenergie mit Zehnder
Ökodesign-Richtlinie für elektrische Raumheizgeräte
Elektrische Raumheizgeräte gelten als energieverbrauchsrelevante Produkte, die ein erhebliches Energieeinsparpotenzial aufweisen. Die Ökodesign-Richtlinie bildet den europäischen Rechtsrahmen für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte.
Was wird gefordert?
Ziel dieser Richtlinie ist die Minderung von Umweltauswirkungen unter Berücksichtigung des gesamten Produkt-Lebenszyklus. Die Erfüllung der Richtlinie wird nach einem Punktesystem bewertet. Verschiedene Eigenschaften und Funktionen können zur Erreichung der gesetzlichen Mindestanforderung (d.h. Mindestpunktzahl) beitragen, zum Beispiel:
- Niedriger Energieverbrauch von ≤ 0,5 W im Stand-by-Modus für erhöhte Energieeffizienz
- Individuelle Tages- und Wochenprogramme für komfortablen, nutzerfreundlichen Betrieb
- Timerfunktion ermöglicht bedarfsgerechten Betrieb
- Innovative „Fenster-offen-Erkennung“ garantiert energieeffizientes und komfortables Heizen
- Flexible Steuerungsoptionen mit Funksteuergerät und / oder App für Smartphone
Wie erkennen Sie, welcher Zehnder Heizkörper die Richtlinie erfüllt?
Elektrische Raumheizgeräte, welche die Mindestanforderungen erfüllen und somit konform der Ökodesign-Richtlinie sind, werden in der Preisliste Zehnder Design-Heizkörper für das Bad 2018 mit einem bestimmten Symbol gekennzeichnet.
Handtuchwärmer unterliegen nicht der Ökodesign-Richtlinie, sind nicht zur Raumheizung vorgesehen und werden in der Preisliste Zehnder Design-Heizkörper für das Bad 2018 mit einem bestimmten Symbol gekennzeichnet.
Weitere Informationen finden Sie in der Preisliste Zehnder
Design-Heizkörper für das Bad 2018 im Stichwortverzeichnis unter dem Punkt „Elektrobetrieb“ sowie unter www.zehnder-systems.de.